Wie viel verdienen Sie tatsächlich pro Stunde? Mit dem Stundenlohnrechner finden Sie in wenigen Sekunden heraus, wie hoch Ihr Stundenlohn auf Bruttobasis ist – inklusive Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Boni sowie unter Berücksichtigung Ihrer Urlaubstage.
Ob für Gehaltsverhandlungen, den Jobwechsel oder die Kalkulation von Überstunden: Unser Online-Rechner gibt Ihnen eine transparente Übersicht über Ihren Bruttoverdienst pro Stunde.
Stundenlohnrechner
Ihr Stundenlohn beträgt:
Wie funktioniert der Stundenlohnrechner?
Der Stundenlohnrechner funktioniert denkbar einfach: Sie geben Ihren Bruttolohn (monatlich oder jährlich) sowie Ihre regelmäßige Arbeitszeit ein – also die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche, Monat oder Jahr.
Folgende Angaben sind erforderlich:
-
Bruttolohn pro Monat oder Jahr
Tragen Sie Ihren Bruttolohn ein. Diesen finden Sie z. B. auf der Lohnabrechnung oder Gehaltsvereinbarung. -
Arbeitszeit
Geben Sie an, wie viele Stunden Sie durchschnittlich pro Woche, Monat oder Jahr arbeiten. -
Sonderzahlungen (optional)
Berücksichtigen Sie zusätzliche Zahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Diese werden anteilig auf den Stundenlohn angerechnet. -
Urlaubstage (optional)
Der Rechner kann auch Ihre bezahlten Urlaubstage einbeziehen – das erhöht Ihren realen Stundenlohn, da Sie in dieser Zeit ebenfalls Gehalt erhalten.
Anhand dieser Angaben berechnet das Tool Ihren Bruttostundenlohn – schnell, exakt und ohne Anmeldung.
Warum lohnt es sich, den Stundenlohn zu berechnen?
Ein Stundenlohn bietet einen realistischen Vergleichswert – unabhängig vom Beschäftigungsmodell oder von Teilzeit/Vollzeit. Der Stundenlohnrechner ist besonders hilfreich in folgenden Situationen:
-
Gehaltsverhandlungen: Argumentieren Sie mit einem fundierten Stundenlohn.
-
Jobvergleich: Verschiedene Angebote lassen sich einfacher vergleichen.
-
Überstunden-Vergütung: Berechnen Sie, wie viel Ihre Zusatzarbeit wirklich wert ist.
-
Arbeitszeitveränderung: Planen Sie, wie sich mehr oder weniger Stunden auf Ihr Einkommen auswirken.
-
Haushaltsplanung: Behalten Sie die Übersicht über Ihre tatsächlichen Einnahmen.
Brutto, nicht netto – was bedeutet das?
Der Stundenlohnrechner arbeitet mit dem Bruttolohn, also dem Gehalt vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben. Das heißt: Der berechnete Stundenlohn ist Ihr Rohverdienst, nicht der Betrag, der letztlich auf Ihrem Konto landet.
Wenn Sie wissen möchten, wie viel netto übrig bleibt, können Sie dafür einen separaten Brutto-Netto-Rechner nutzen.
Mindestlohn und Durchschnitt: Wo stehen Sie?
Was ist der gesetzliche Mindestlohn?
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12,82 € brutto pro Stunde. Dieser ist verbindlich für fast alle Beschäftigungsverhältnisse – unabhängig von Branche oder Region.

Mit dem Stundenlohnrechner können Sie einfach überprüfen, ob Ihr Lohn über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt.
Was verdient man durchschnittlich pro Stunde?
Der durchschnittliche Bruttostundenlohn für Vollzeitbeschäftigte liegt laut Statistischem Bundesamt aktuell bei etwa 24,59 € (Stand April 2023). Je nach Beruf und Branche schwanken die Werte deutlich:
Branche | Durchschnittlicher Stundenlohn (brutto) |
---|---|
Gastgewerbe | ca. 17,81 € |
Baugewerbe | ca. 22,87 € |
Gesundheits- und Sozialwesen | ca. 27,70 € |
Verarbeitendes Gewerbe | ca. 28,43 € |
Information und Kommunikation | ca. 34,99 € |
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | ca. 36,89 € |
Quelle: Statistisches Bundesamt, Stand 06.02.2025
Nutzen Sie unseren Rechner, um herauszufinden, wo Ihr Stundenlohn im Vergleich liegt.
Häufige Fragen zum Thema Stundenlohn berechnen
Mit unserem Online-Stundenlohnrechner geben Sie einfach Ihr monatliches oder jährliches Bruttogehalt sowie Ihre regelmäßigen Arbeitsstunden ein. Auf Wunsch können Sie auch Sonderzahlungen und Urlaubstage berücksichtigen. Der Rechner zeigt Ihnen sofort Ihren Stundenlohn auf Bruttobasis.
Ein „guter“ Stundenlohn hängt stark von Branche, Berufserfahrung und Region ab. Im Durchschnitt liegt der Bruttostundenlohn für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland bei etwa 23 €. Mit dem Stundenlohnrechner können Sie leicht prüfen, wie Ihr Verdienst im Vergleich abschneidet.
Der Stundenlohnrechner berechnet den Bruttostundenlohn, also ohne Abzüge für Steuern und Sozialversicherungen. Wenn Sie wissen möchten, wie viel netto übrig bleibt, sollten Sie zusätzlich einen Brutto-Netto-Rechner verwenden.
Im Rechner können Sie optionale Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Boni oder Gewinnbeteiligungen angeben. Diese erhöhen den jährlichen Bruttolohn und somit den tatsächlichen Stundenlohn.
Ja – wenn Sie Urlaubstage im Rechner berücksichtigen, verteilt sich Ihr Gehalt auf weniger reale Arbeitsstunden. Das erhöht den effektiven Stundenlohn, auch wenn der Monatslohn gleich bleibt.
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 2024 12,41 € brutto pro Stunde. Er gilt für fast alle Arbeitnehmer:innen in Deutschland – unabhängig von Branche oder Arbeitszeitmodell.
Ein klarer Überblick über den eigenen Stundenlohn hilft bei Jobvergleichen, Gehaltsverhandlungen oder der Einschätzung von Überstunden. Der Stundenlohn ist eine wichtige Kennzahl für die eigene Finanzplanung und berufliche Entscheidung.